Als sich eines Tages D. Schmiel und M. Lares im Schuppen getroffen haben, kam die Idee ein neues und möglichst humanes Trinkspiel zu erfinden. So ist Ihnen auch gleich die Idee für das Prinzip der Kartenstraße gekommen. Doch spätestens nach dem 50. Schluck im Spiel dürfte Ihnen wohl aufgefallen sein, dass sie Ihr Ziel zwar etwas verfehlt haben, aber dafür ein noch viel größeres Meisterwerk entstanden ist:
Die Kartenstraße.
Drum hebet die Gläser und spielt, prost!
Die Bedeutung der Karte hängt nur von derem Wert ab, nicht der Farbe. (Ausnahme nachdem das erste Ass gefallen ist.)